Unterschriften Ticker und anderes

Inzwischen haben wir händisch und über openPetition in knapp 9 Wochen über 2000 Unterschriften gesammelt.
Wir bedanken uns herzlich für diese Unterstützung!

Voraussichtlich wird am Sonntag, den 7. April um 11:00 Uhr im Handorfer Huus, Immelmannstr. 37, 48157 Münster eine Informationsveranstaltung der Bundeswehr stattfinden.

Austausch mit der Bundeswehr

Nächste Sitzung

Die nächste Sitzung findet am Mittwoch, den 24.01.2024 um 19:30 Uhr im Handorfer Huus, Immelmannstr. 37, 48157 Münster statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Unterschriften Ticker

Inzwischen haben wir 1100 Unterschriften händisch gesammelt, hinzu kommen 590 Unterschriften über die openPetition.
Dafür erneut allen Sammler*innen und Befürworter*innen ein herzliches Dankeschön!

Newsticker Antenne Münster vom 10.01.2024

Folgende Meldung erschien im Newsticker  von Antenne Münster:

Bundeswehr prüft Öffnung des Truppenübungsplatzes

Die Bundeswehr wird noch einmal prüfen, ob und inwieweit der Standortübungsplatz in Handorf teilweise geöffnet werden kann. Diese Zusage hat der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Stefan Nacke vom Territorialen Führungskommando der Bundeswehr in Berlin erhalten. Nacke hatte beim zuständigen Generalleutnant dafür geworben, zumindest Teile des Geländes wieder für die Bürger zu öffnen. Seit einigen Monaten ist das nicht mehr möglich, worüber die Menschen in Handorf überhaupt nicht erfreut sind.

Ein frohes Neues Jahr!

Wir, die Bürgerinitiative Standortübungsplatz Handorf Ost wünschen allen ein wunderbares, glückliches, gesundes und friedvolles Neues Jahr!
Wir bedanken uns für die zahlreichen Unterschriften und die Unterstützung!
Inzwischen haben wir händisch über 1000 Unterschriften und über die openPetition mehr als 500 Unterschriften sammeln können. Das ermutigt uns sehr.

Terminverschiebung der nächsten Sitzung auf den 10.01.2024

Unser nächstes Treffen findet am Mittwoch, den 10.01.2024 um 19:30 Uhr im HandorferHuus, Immelmannstr. 37, 48157 Münster statt. Bitte vormerken 🙂

Antwort des Bundestagsabgeordneten Dr. Stefan Nacke (CDU) vom 19.12.2023

Sehr geehrte Frau Horschke,
sehr geehrter Herr Finger,
sehr geehrter Herr Herkert-Bruns,
sehr geehrter Herr Bußmann,

vielen Dank für Ihr Schreiben der Bürgerinitiative Standortübungsplatz Handorf-Ost, in dem Sie mich auffordern, mich für die neuerliche Öffnung des Übungsgeländes für die Zivilbevölkerung einzusetzen. Gerne kann ich berichten, dass ich mich in dieser Angelegenheit bereits vor einiger Zeit selbst mit einem Brief an Generalleutnant Bodemann in Berlin gewendet habe.

Ich habe darin vor allem mein Verständnis darüber zum Ausdruck gebracht, dass die Bundeswehr – besonders in Zeiten herausfordernder globaler Krisen – ihre Aufgaben in vollem Umfang und ungestört ausüben kann. Besonders hingewiesen habe ich auch auf die hohe Akzeptanz der Bundeswehr in der Bevölkerung, insbesondere im Stadtteil Handorf, wo Bürgerinnen und Bürger seit vielen Jahren ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis zur Bundeswehr haben.

Weiterhin habe ich darum gebeten, noch einmal zu prüfen, ob Kompromisse für die zivile Nutzung des Übungsgeländes in Handorf-Ost möglich sind, zum Beispiel durch Freigabe eines Teilstückes oder durch die Nutzung lediglich an bestimmten Tagen. Ich habe darauf verwiesen, dass ich einen Dialog der Bundeswehr mit den Bürgerinnen und Bürgern zur weiteren Zugänglichmachung dieses besonderen Natur- und Naherholungsraumes sehr begrüße.

Mein Schreiben an Generalleutnant Bodemann übersende ich zu Ihrer Kenntnisnahme als Anlage. Gerne informiere ich Sie, sobald ich eine Rückmeldung des Generalleutnants erhalte und stehe bei Bedarf auch für ein Gespräch zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Stefan Nacke MdB

Mit freundlichen Grüßen

Bettina Sander Ass. Jur.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
_______________________________
Wahlkreisbüro Dr. Stefan Nacke, MdB

Weihnachtsausgabe 2023 des Handorfer Rundblick

Öffentlichkeitsarbeit

Am 11.12.2023 erschien ein Artikel in Zeit Online (hier ein Auszug):

Bundeswehr: Panzer statt Jogger
Der Verteidigungsminister wünscht sich eine kriegstüchtige Bundeswehr. Das heißt auch: mehr Platz zum Üben für die Soldaten. Dagegen formiert sich nun Widerstand.
von Hauke Friederichs

Immer wieder gesperrt: Die Panzerringsstraße auf dem Truppenübungsplatz steht für Zivilisten oft nicht zur Verfügung, weil das Militär das Areal für Manöver schließt.
Ein wuchtiger Betonklotz versperrt den Weg. Dahinter ragt ein Schild empor. „Unbefugtes Betreten ist verboten und wird strafrechtlich verfolgt“, ist darauf zu lesen. Es steht erst seit einigen Wochen hier. Daniela Kaminski steigt von ihrem Fahrrad ab. Vor Kurzem konnte sie hier den Weg noch weiter entlang fahren. Nun verbietet die Bundeswehr rigoros das Betreten des Truppenübungsplatzes Handorf-Ost bei Münster. Wandern, Hunde ausführen, Pilze suchen, Joggen, all das ist nun untersagt. „Sie haben diese überdimensionierten Lego-Steine hier aufgestellt, um Radfahrer auszusperren“, sagt Kaminski. „Leider haben sie gleich Menschen mit Rollstuhl, Kinderwagen oder Rollator mitgetroffen“, sagt sie. „Am Wochenende sind hier zahlreiche Spaziergänger, Menschen mit Hunden, Familien unterwegs. Für den Stadtteil Dorbaum ist das der Komplettverlust seines Erholungsgebiets.“ …
11. Dezember 2023, 8:40 Uhr

 

 

Und heute, am 12.12.2023 erschien ein Bericht (auch hier ein Auszug) im Lokalteil der WN:

Übungsplatz Handorf-Ost
Schon über 1000 Unterschriften gesammelt
Münster-Handorf
von Michael Schwakenberg

Die „Bürgerinitiative Standortübungsplatz Handorf-Ost“ fordert, dass die Bundeswehr die Öffentlichkeit zumindest zeitweise auf dem Areal wieder duldet. Die Bezirksvertretung Ost hat bereits parteiübergreifend Unterstützung signalisiert.

 

Am 29.112023 hat Antenne Münster und am 11.12.2023 radio WAF in den Lokalnachrichten auf uns hingewiesen.